Schule für Zahnmedizin, Aarhus, Dänemark
- Lampeneffizienz
Lampeneffizienz
Stellt sicher, dass die Lampe Elektrizität effizient in Licht umwandelt (lm/W).
- Vorschaltgeräteklassifikation
Vorschaltgeräteklassifikation
Kontrolle der Zuführung der Elektrizität zur Lampe (Energieeffizienzindex).
- Lichtverteilung
Lichtverteilung
Kontrolle der Lichtstrahlung mit Optiken, die das Licht in Richtung des richtigen Orts beugen und formen.
- Systemeffizienz
Systemeffizienz
Kombination aus optischer und thermischer Steuerung in der Leuchte (Leuchten-lm/W).
- Bewegungs-/Abwesenheitsmelder
Bewegungs-/Abwesenheitsmelder
Licht wird nur bei Bedarf zugeschaltet.
- Tageslichtmelder
Tageslichtmelder
Reduziert unnötige Beleuchtung während der Tageslichtstunden.
- Dauerbeleuchtung
Dauerbeleuchtung
Erzeugt die richtigen Beleuchtungsstärken für die Dauer des Wartungszeitraums.
- Aufgaben-/Szenengestaltung
Aufgaben-/Szenengestaltung
Ermöglicht es dem Benutzer, Szenen zu gestalten und die Beleuchtung an unterschiedliche Aufgaben anzupassen.
- Ausschaltautomatik
Ausschaltautomatik
Automatische Ausschaltung aller Leuchten bei leeren Räumen.
- Aufgabenbeleuchtung
Aufgabenbeleuchtung
Beleuchtung von Zielflächen mit der richtigen Lichtmenge.
- Zonierung der Beleuchtung
Zonierung der Beleuchtung
Zonierung der Beleuchtung je nach Personenanwesenheit oder Fensterstandort.
- Wartungsplan
Wartungsplan
Anpassung der Wartungspläne an Alter, Leistung und Umgebung des Produkts.
- Unnötige Beleuchtung
Unnötige Beleuchtung
Eliminierung unnötiger Beleuchtung, die außerhalb der Zielfläche liegt.
- Reflexion
Reflexion
Nutzung des Lichts, das von Oberflächen im Raum reflektiert wird.
- Sichtbare intelligente Messung
Sichtbare intelligente Messung
Das Ergebnis von Maßnahmen ist schnell als steigender oder sinkender Energieverbrauch sichtbar, um einen verantwortungsvollen Energieverbrauch zu fördern.
Die Beleuchtung für eine Schule für Zahnmedizin setzt neue Maßstäbe
THORN Dänemark hat vor wenigen Monaten für die Schule für Zahnmedizin in Aarhus eine technisch herausfordernde Lichtlösung als Teil einer Renovierungsmaßnahme realisiert.
Dieses Projekt dient als Vorläufer für viele vergleichbare Lichtlösungen, die derzeit von der Hochschule Aarhus für die angegliederten Unikliniken geplant sind. Der Einsatz spezieller Leuchten bestückt mit Leuchtstofflampen führt zu einer neuen Epoche der Lichtqualität.
Mit dem von der Hochschule ausgesuchten Planungsbüro Alectia wurde eine experimentelle Installation in einer der Kliniken eingebaut. Einbauleuchten mit Leuchtstofflampen und speziellen mikroprismatischen Diffusoren wurden hier verwendet. Nach einer erfolgreichen Testphase erstellten die Projektbeteiligten eine genaue Leistungsbeschreibung der benötigten Leuchten, die THORN nach den Angaben des Kunden gefertigt und geliefert hat.
Die Sonderleuchten wurden konzipiert, um eine hohe Lichtqualität mit einer exzellenten Farbwiedergabe (eine Farbwiedergabe von über Ra 90 ermöglicht Zahnärzten, die richtige Kunststofffarbe für Füllungen auszuwählen), Gleichmäßigkeit und Blendschutz zu erzielen. Sie ersetzen die alte 30-jährige Anlage, die inzwischen über vergilbte, blendende Diffusoren verfügte.
Die durchschnittliche Beleuchtungsstärke beträgt nun 1000 Lux (früher 700 Lux), was den anspruchsvollen Anforderungen der dänischen Norm erfüllt – DS 705:2002 „Künstliche Beleuchtung für Zahnarztpraxen". Bestückt mit zwei T16-Lampen à 54 Watt benötigt das neue Design die Hälfte der Leuchten, die früher erforderlich waren. So können bedeutende Einsparungen bei den Strom- und Kapitalkosten erzielt werden. Jede Leuchte verfügt über eine intelligente DALI-Steuerung, welche die Betriebsstunden verringert.
Die Leuchten sind äußerst wartungsfreundlich. Die glatte, dichtschließende Oberfläche vereinfacht die Reinigung und den Lampenwechsel enorm.
Fünfhundert Leuchten wurden in vier Unikliniken eingesetzt. Aufträge für geplante sechs weitere Renovierungsprojekte im kommenden Jahr liegen bereits vor. Dank der LED-Straßenleuchte Dyana haben auch die Außenraumbereiche ein neues Erscheinungsbild erhalten.
Verantwortliche Architekt: Erik Moller.